Wie repariert man beschädigte Windows 10 Systemdateien?

Es ist ziemlich häufig, dass Windows 10-Benutzer mit den Folgen beschädigter Systemdateien konfrontiert werden. Es gibt mehrere Gründe für diese Systemdateien beschädigt werden, und die meiste Zeit, ist es fast unmöglich, die beschädigten Dateien manuell zu reparieren.

Keine Sorge, wir haben nicht nur eine, sondern gleich mehrere Lösungen für dieses Problem parat.

Reparieren von Windows 10 durch Reparieren beschädigter Dateien

1. DISM

DISM (Deployment Image Servicing and Management) ist ein Tool, das beschädigte Systemdateien im Handumdrehen reparieren kann. Sie können dieses Tool über die Eingabeaufforderung verwenden, indem Sie die angegebenen Schritte ausführen:

Führen Sie zunächst die Eingabeaufforderung als Administrator aus, indem Sie sie im Startmenü mit dem Schlüsselwort “cmd” oder “Eingabeaufforderung” suchen.
Geben Sie den Befehl DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth ein und drücken Sie ENTER.

(Hinweis: Wenn ein Fehler angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass Sie die Eingabeaufforderung als Administrator gestartet haben. Und wenn Sie den Befehl immer noch nicht ausführen können, überprüfen Sie, ob Sie ihn richtig kopiert haben).
Nun müssen Sie warten, bis der Reparaturprozess zu 100% abgeschlossen ist. Es kann 10-15 Minuten dauern, bis er abgeschlossen ist, haben Sie also Geduld.
Höchstwahrscheinlich ist das Problem behoben, wenn Sie Ihren PC nach der Ausführung des DISM-Befehls neu starten. Wenn das Problem jedoch weiterhin besteht, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

2. SFC

SFC (System File Checker) ist ebenfalls ein Windows-Tool, das Ihren PC nach beschädigten Dateien durchsucht und diese selbständig repariert. Sie können auf dieses Tool zugreifen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

Wichtig: In Windows 10 müssen Sie unbedingt das DISM-Tool ausführen, bevor Sie auf das SFC-Tool zugreifen.

  1. Um das SFC-Tool zu verwenden, starten Sie die Eingabeaufforderung auf Ihrem PC als Administrator.
  2. Geben Sie nun den Befehl sfc /scannow in das CMD-Fenster ein und drücken Sie ENTER.
  3. Der System-Scan wird nun gestartet und es dauert einige Minuten, bis er abgeschlossen ist. Wenn der Scan abgeschlossen ist, erhalten Sie eine der folgenden Meldungen.
  4. Der Windows-Ressourcenschutz hat keine Integritätsverletzungen gefunden.

Diese Meldung bedeutet, dass das SFC-Tool keine beschädigten Dateien in Ihrem System gefunden hat. Ihr Windows 10-Betriebssystem befindet sich also in einem ausgezeichneten Zustand.

Der Windows-Ressourcenschutz konnte den angeforderten Vorgang nicht ausführen.

Wenn diese Meldung vor Ihnen erscheint, müssen Sie den SFC-Scan ausführen, indem Sie Windows 10 im abgesicherten Modus booten.

Der Windows-Ressourcenschutz hat beschädigte Dateien gefunden und sie erfolgreich repariert. Details sind in der CBS.Log %WinDir%\Logs\CBS\CBS.log enthalten.

Diese Meldung besagt, dass das Problem, mit dem Ihr Windows-PC konfrontiert ist, behoben wurde. Starten Sie also Ihren PC neu, und hoffentlich funktioniert er dann wieder einwandfrei.

Der Windows-Ressourcenschutz hat beschädigte Dateien gefunden, konnte aber einige von ihnen nicht reparieren. Einzelheiten sind im CBS.Log %WinDir%\Logs\CBS\CBS.log enthalten.

In diesem Fall haben Sie keine andere Wahl, als die beschädigten Dateien manuell durch neue zu ersetzen.

3. Windows-Startup-Reparatur

Sie können die Startup-Reparatur in Windows 10 durchführen, wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihr PC länger als gewöhnlich zum Hochfahren braucht. Um zu dieser Option zu gelangen, müssen Sie allerdings etwas Arbeit investieren. Keine Sorge, wenn Sie diese Schritte befolgen, ist das in wenigen Minuten erledigt:

  1. Halten Sie die UMSCHALT-Taste auf Ihrer Tastatur gedrückt und klicken Sie in den Energieoptionen auf die Schaltfläche Neustart.
  2. Wählen Sie nun auf dem Startbildschirm die Option “Fehlerbehebung”.
  3. Klicken Sie anschließend auf Erweiterte Optionen.
  4. Wählen Sie schließlich die Option Startup Repair, um den Reparaturprozess zu starten.

Es wird einige Zeit dauern, bis die Windows 10-Startreparatur Ihr Problem behebt, also haben Sie jetzt keine andere Wahl als zu warten. Wenn die Meldung lautet, dass das Problem nicht behoben werden konnte, besteht die Möglichkeit, dass mit dem Windows 10-Betriebssystem auf Ihrem PC kein Fehler vorliegt.

4. Windows-Systemwiederherstellung

Mit der Windows-Wiederherstellungsfunktion können Sie den Zustand Ihres PCs auf einen früheren Zeitpunkt zurücksetzen. Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie jedoch unbedingt die Systemwiederherstellung in Windows 10 aktivieren und in der Vergangenheit einen Wiederherstellungspunkt erstellen. Und wenn es keinen Wiederherstellungspunkt gibt, dann können Sie diese Funktion leider nicht nutzen.

Wenn Sie jedoch das Glück haben, einen Wiederherstellungspunkt zu haben, dann können Sie die Windows-Systemwiederherstellung sehr gut verwenden, um Windows 10 auf dem PC zu reparieren. Es könnte auch möglich sein, dass das Windows-Betriebssystem oder eine App automatisch einen Wiederherstellungspunkt erstellt hat, den Sie verwenden können.

5. Windows 10 zurücksetzen

Wenn zufällig keine der oben genannten Methoden bei Ihnen funktioniert hat, können Sie Windows 10 auf Ihrem PC zurücksetzen. Damit versetzen Sie Ihren PC durch eine Neuinstallation von Windows 10 in den Werkszustand zurück. Das bedeutet, dass alle Apps entfernt werden, außer denen, die mit Windows 10 vorinstalliert wurden.

Sie können jedoch entscheiden, ob Sie Ihre persönlichen Daten behalten oder alle Daten löschen möchten. Und selbst wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Daten zu behalten, würde ich Ihnen empfehlen, vorsichtshalber alle wichtigen Dateien zu sichern.

Das ist eine der besten Methoden, um Malware loszuwerden und so das Problem mit Ihrem PC zu beheben.

Das waren also alle möglichen Methoden, die Sie wählen können, um beschädigte Dateien unter Windows 10 zu reparieren. Und wenn keine dieser Methoden für Sie funktioniert hat, dann haben Sie keine andere Wahl, als Windows 10 komplett neu auf Ihrem PC zu installieren.